Die Kalkulation – eines der Highlights von OPTIMUS

Vorkalkulation (Soll-Kalkulation)
In der Vorkalkulation legen Sie für jede anzubietende Position fest, wie viel Zeit, Material-, NE-Metall-, Maschinen-, Fremdleistungs- und Sonstige-Kosten Sie zur Ausführung der Arbeiten benötigen. Diese Kalkulationsdaten können natürlich auch im Artikelstamm gespeichert werden und stehen somit für künftige Kalkulationen zur Verfügung.
mehr anzeigenKalkulationsübersicht
Nach erfolgter Kalkulation der einzelnen Positionen weist Ihnen die Kalkulationsübersicht für alle oder bestimmte Positionen genau aus, wie viel
- Stunden, Lohn, Material, NE-Metall, Fremdleistung, Maschinen, Sonstige Kosten, Deckungsbeitrag und Gewinn
Ihr Projekt gemäß der Vorkalkulation enthält.
In der Kalkulationsübersicht getätigte Änderungen an diesen Werten werden auf die selektierten Positionen zurück gerechnet.
Ihr Vorteil: Schnelle Angebotsmanipulation je nach Anforderung


Projektvorgaben
Die in OPTIMUS integrierten Projektvorgaben ermöglichen es Ihnen Ihre Mitarbeiter ohne Bedenken ein Angebot kalkulieren zu lassen.
Dazu gibt es z. B. den Stundenverrechnungssatz, der pro Kunde individuell sein kann.
Nehmen wir an wir haben eine Dachdeckerei, ein völlig neuer Interessent mit dem wir zuvor noch nie etwas zu tun hatten ruft uns an und fragt, ob wir uns nächste Woche um sein Dach kümmern können.
Nachkalkulation (Ist-Kalkulation)
Kleinere Betriebe haben Ihre Kalkulation meistens im Kopf, denn wenn der Projektleiter, der der das Angebot vor kalkuliert hat, mit auf der Baustelle steht, merkt er sofort ob er die Positionen gut kalkuliert hat oder nicht. Größeren Betrieben raten wir die Nachkalkulation zu betreiben, da der Projektleiter nicht auf allen Baustellen anwesend sein kann, aber dennoch den Überblick behalten will.
mehr anzeigen

Soll-/Ist-Vergleich
Durch den Soll-/Ist-Vergleich erhalten Sie eine Gegenüberstellung der vor kalkulierten Kosten und der tatsächlich benötigten Kosten. Dazu gibt es die Spalte „Differenzen“, wo Sie genau sehen bei welcher Kostenart Sie gut oder weniger gut kalkuliert haben.
Diesen Soll-/Ist-Vergleich bekommen Sie auch auf beliebige Zeiträume und Projektleiter ausgewertet. Dadurch sehen Sie auf einen Blick, welcher Ihrer Projektleiter gut und welcher weniger gut kalkuliert.